EFH – Photovoltaik – Bonn
Was
Einfamilienhaus
Leistung
14,08 kWp
Stadt
Bonn
Speicher
10.24 kWh

Was war der Auftrag
Für ein Einfamilienhaus in Bonn haben wir eine leistungsstarke Photovoltaikanlage (PV-Anlage) mit einem 10,24 kWh Speicher konzipiert und installiert. Ziel des Projekts war es, den Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms zu maximieren, die Energieautarkie zu steigern und die Energiekosten langfristig zu senken. Mit dieser modernen Lösung kann das Einfamilienhaus seinen Strombedarf größtenteils selbst decken und somit einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten.
Unsere Leistungen im Detail:
- Individuelle Planung der PV-Anlage: Zu Beginn des Projekts haben wir eine detaillierte Analyse des Energiebedarfs des Haushalts in Bonn durchgeführt. Dabei wurden die Dachfläche, die Ausrichtung und Neigung sowie mögliche Verschattungen berücksichtigt, um die bestmögliche Leistung aus der Photovoltaikanlage herauszuholen. Für dieses Einfamilienhaus haben wir eine PV-Anlage mit einer Leistung von 14,08 kWp geplant, die den gesamten Strombedarf des Haushalts abdecken kann.
- Auswahl der Komponenten: Wir haben hochwertige Solarmodule ausgewählt, die für eine maximale Energieerzeugung bei minimalem Platzbedarf sorgen. Zudem wurde ein effizienter Wechselrichter verbaut, um den erzeugten Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom umzuwandeln. Der 10,24 kWh Speicher ermöglicht es, überschüssigen Solarstrom, der tagsüber erzeugt wird, zu speichern und ihn zu nutzen, wenn die Sonne nicht scheint – etwa am Abend oder an trüben Tagen.
- Installation der Photovoltaikanlage: Unser Fachteam hat die PV-Module auf dem Dach des Hauses sicher montiert und mit den Wechselrichtern und dem Speichersystem verbunden. Der Wechselrichter wurde im Hausinneren installiert, um die Umwandlung des erzeugten Stroms zu gewährleisten. Der Speicher wurde so integriert, dass er überschüssigen Strom speichern und bei Bedarf effizient abgeben kann.
Inbetriebnahme und Optimierung: Nach der Installation haben wir das gesamte System auf seine Funktionalität geprüft und alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt. Die PV-Anlage wurde so ausgelegt, dass sie im Laufe der Jahre je nach Bedarf leicht erweitert oder angepasst werden kann.
Vorteile und Ergebnisse:
- Hoher Eigenverbrauch und Unabhängigkeit: Mit einer Leistung von 14,08 kWp und einem 10,24 kWh Speicher kann das Einfamilienhaus in Bonn einen Großteil seines Strombedarfs selbst decken. Der Speicher sorgt dafür, dass auch in Zeiten ohne Sonneneinstrahlung, wie zum Beispiel nachts oder bei schlechtem Wetter, ausreichend Energie zur Verfügung steht.
- Kostenersparnis: Durch die Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms sinken die Energiekosten des Haushalts erheblich. Besonders in den Sommermonaten, in denen die Anlage eine hohe Menge an Strom produziert, können die Stromrechnungen deutlich reduziert werden. Die anfängliche Investition in die PV-Anlage und den Speicher amortisiert sich durch die Einsparungen in wenigen Jahren.
- Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Die Photovoltaikanlage leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes und zur Schonung von natürlichen Ressourcen. Durch die Nutzung von Solarenergie wird die Umweltbelastung minimiert und ein nachhaltiger Lebensstil gefördert.
- Zukunftssicherheit: Das System wurde so geplant, dass es den zukünftigen Bedürfnissen des Haushalts gerecht wird. Die PV-Anlage und der Speicher können je nach Entwicklung des Stromverbrauchs flexibel angepasst oder erweitert werden, sodass der Haushalt auch in den kommenden Jahren maximal von den Vorteilen der Solarenergie profitiert.